Lichtblicke-Kalaydo-Auktion bringt Rekordsumme von rund 54.000 Euro für hilfsbedürftige Kinder in NRW
Wohnzimmer-Show mit Comedian Atze Schröder ist das Highlight der diesjährigen Versteigerung
Oberhausen, 9. Dezember 2014
53.994,07 Euro – das ist die eindrucksvolle Rekordsumme, die in diesem Jahr mit der Lichtblicke-Kalaydo-Auktion erzielt wurde. Rund 6.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr sind damit zusammen gekommen – so viel wie noch nie zuvor. In der Adventszeit ist es eine schöne Tradition, dass die Aktion Lichtblicke e. V. gemeinsam mit dem Kooperationspartner kalaydo.de außergewöhnliche Objekte und Erlebnisgutscheine im Netz versteigert, die es so in keinem Laden zu kaufen gibt. Der Erlös der Auktion kommt hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien aus NRW zu Gute, um ihnen wieder eine bessere Lebensperspektive zu bieten.
Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Prominente aus dem Musik-, Show- und Sportbusiness sowie verschiedene Unternehmen diese Auktion unterstützt und damit diesen tollen Erfolg möglich gemacht. Insgesamt gab es 69 Artikel, für die die NRW-Lokalradio-Hörer vom 1. Dezember bis 8. Dezember 2014 kräftig geboten hatten.
Als absolutes Highlight entwickelte sich – zum zweiten Mal hintereinander – ein Gutschein für eine intime Wohnzimmer-Show mit dem beliebten Comedian Atze Schröder, der für unglaubliche 11.200 Euro versteigert wurde. In einem Interview mit den NRW-Lokalradios nach Ende der Auktion freute sich Atze sehr über dieses tolle Ergebnis und sorgte gleich für das nächste Highlight: Für die Aktion Lichtblicke gibt Atze die gleiche Summe nochmal obenauf, so dass 22.400 für die Hilfsaktion zu Buche schlagen.
Intime Wohnzimmer-Konzerte liegen im Trend und waren bei der diesjährigen Auktion der Renner. Auf Platz 2 mit stolzen 5.605 Euro schaffte es ein privater Auftritt der Punkband Broilers in den eigenen vier Wänden. Auch das exklusive Küchen-Konzert mit Laith Al-Deen lag bei den NRW-Lokalradio-Hörern hoch im Kurs und brachte 3.360 Euro für den guten Zweck. Auf den Plätzen drei und vier landeten die E-Gitarre mit Unterschriften von Bono und The Edge von U2, die für beachtliche 4.511 Euro den Besitzer wechselt, sowie ein Gutschein für eine Reise nach Berlin zur Final-Show von Voice of Germany inkl. eines Meet&Greets mit Juror und Frauenliebling Samu Haber.
Aber auch im Sportbereich gab es zahlreiche Fans, die sich die außergewöhnlichen Objekte richtig was kosten ließen. So standen die Boxhandschuhe signiert von Boxweltmeister Wladimir Klitschko bei Auktionsende bei 2.420 Euro. Auch die zwei Nationaltrikots, die von den Fußball-Weltmeisten unterschrieben wurden, kamen auf 1.510 bzw. 1.305 Euro.
Die Internet-Auktion auf kalaydo.de ist zwar für dieses Jahr beendet, aber die NRW-Lokalradios und die Aktion Lichtblicke e. V. haben im Dezember noch einige Highlights den Hörern zu bieten. Im Rahmen von Lichtblicke on Tour haben bereits Unheilig, Mark Forster und Gentleman für den guten Zweck auf der Bühne gestanden und die NRW-Lokalradio-Hörer mit tollen Live-Gigs begeistert. Zum Abschluss der diesjährigen Musik-Aktion wird Andreas Bourani am 17. Dezember 2014 im Rahmen von Lichtblicke on Tour auf dem Marktplatz in Geldern ein Konzert geben. Lichtblicke on Tour ist ein Live-Musik-Projekt, das die NRW-Lokalradios in diesem Jahr zum dritten Mal erfolgreich auf den Weg bringen. Fotos und Videos zu den einzelnen Konzerten finden Sie im Netz unter www.lichtblicke.de.
Neu in diesem Jahr ist die Lichternetz-App. Mit dieser Web-App will die Aktion Lichtblicke unter dem Motto „Eine zündende Idee. Ein guter Zweck. Eine starke Community“ helfen, aber auch Freude entfachen. Denn die Hörer der
NRW-Lokalradios können ab Sonntag, 30. November 2014, das ganze Jahr ihre Solidarität für die Spendenaktion zum Ausdruck bringen. Also, App laden, mitmachen, weitersagen, weiterleiten und Teil der Lichtblicke-Community werden. Jedes angezündete Licht, jedes eingestellte Event, jeder Like zählt und lässt NRW mehr und mehr erstrahlen. Etwas zu gewinnen gibt es auch: Das Lokalradio, das bis zum 23.12.2014 die meisten Lichtpunkte sammelt, holt damit für seine Hörer einen musikalischen Top-Act für ein exklusives Konzert im Frühjahr des nächsten Jahres ins Sendegebiet. Alle Infos zur neuen App finden Sie unter www.lichtblicke.de.
Der Höhepunkt der diesjährigen Lichtblicke-Aktion findet am Dienstag, 23. Dezember 2014, statt. Am traditionellen Lichtblicke-Spendentag berichten die NRW-Lokalradios den ganzen Tag über die Hilfsaktion und stellen ihr Programm ganz in den Dienst der guten Sache. An diesem besonderen Tag ist das Lichtblicke-Team von 6.00 bis 20.00 Uhr zu erreichen und nimmt gerne Spenden entgegen.
Die Aktion Lichtblicke freut sich aber auch abseits der Programm-Highlights über jede kleine und große Zuwendung. Spenden können die NRW-Lokalradio-Hörer unter der Nummer 01805/0 80 580 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom, max. 42 Cent/Min. vom Handy) abgeben. Das Lichtblicke-Callcenter ist in der Adventszeit unter der Woche und an den Wochenenden von 8.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Wer seine Spende lieber im Internet abgeben möchte, findet unter www.lichtblicke.de alle notwendigen Informationen.
Allgemeine Informationen zu der Aktion Lichtblicke e.V., Bildmaterial sowie den aktuellen Spendenstand finden Sie unter www.lichtblicke.de.
Die Aktion Lichtblicke e.V. wurde 1998 ins Leben gerufen und ist eine gemeinsame Spendenaktion der radio NRW GmbH, des Verbandes Lokaler Rundfunk (VLR) für die 45 Lokalradios in NRW, der kirchlichen Hilfswerke Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen. Unter der Schirmherrschaft von Udo Kraft, Ehemann der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin, wird mit der Spendenaktion Lichtblicke Not leidenden Kindern und Familien in NRW schnell und unbürokratisch geholfen. Besondere Berücksichtigung bei dieser Spenden-Kampagne finden Familien, die in eine aussichtslose Misere geraten sind und dringend finanzielle Unterstützung benötigen, um ihren Lebensalltag meistern zu können. Die Aktion Lichtblicke e.V. trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI).