Aktion Lichtblicke e.V. überschreitet 1,6 Millionen-Euro-Spendengrenze
Viel Unterstützung für notleidende Kinder in NRW beim großen Spendentag der NRW-Lokalradios
Oberhausen, 23. Dezember 2014
Über 1,6 Millionen Euro an Spenden verzeichnet die Aktion Lichtblicke e. V. am heutigen großen Lichtblicke-Spendentag auf ihrem Spendenkonto – über 200.000 Euro mehr als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres. An diesem Tag steht traditionell das Programm der NRW-Lokalradios ganz im Zeichen der Hilfsaktion für Kinder aus NRW und ihren Familien, die die finanzielle Unterstützung ihrer Mitmenschen dringend brauchen. Den ganzen Tag rufen daher die NRW-Lokalradios im Programm ihre Hörer zu Spenden auf.
Das Engagement der NRW-Lokalradio-Hörer ist auch in diesem Jahr wieder sehr groß. Die Telefone im Lichtblicke-Callcenter stehen heute nicht still und jede Minute klettert das Spendenbarometer weiter an. Von kleinen Spenden, bei denen Kinder einen Teil ihres Taschengeldes opfern, bis hin zu großen Summen ist am großen Lichtblicke-Spendentag alles dabei. Seit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2014 hat der Lichtblicke-Spendenbeirat bereits drei Mal getagt. Dabei wurden bisher 482 Anträge auf finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt über 569.445 Euro bewilligt. Mit diesen Mitteln haben über 1.500 Kinder und Jugendliche in NRW die materielle Hilfe erhalten, die sie so dringend benötigen.
Um 12.00 Uhr endete heute auch der Wettbewerb der NRW-Lokalradios im Rahmen der neuen Lichternetz-App. Mit dieser Web-App will die Aktion Lichtblicke unter dem Motto „Eine zündende Idee. Ein guter Zweck. Eine starke Community“ helfen, aber auch Freude entfachen. Die Hörer der NRW-Lokalradios konnten seit Sonntag, 30. November 2014, ihre Solidarität für die Spendenaktion zum Ausdruck bringen und Teil der Lichtblicke-Community werden. Jedes angezündete Licht, jedes eingestellte Event, jeder Like zählte und ließ NRW mehr und mehr erstrahlen.
Das Lokalradio, das die meisten Lichtpunkte gesammelt hat, heißt Radio Gütersloh. Mit insgesamt 53.337 Punkten lieferte sich Radio Gütersloh bis zur letzten Minute ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Antenne Unna, die zum Schluss auf 53.054 Punkte kamen. Als Gewinner kann sich Radio Gütersloh nun auf einen musikalischen Top-Act im Frühjahr 2015 in seinem Sendegebiet freuen. Das Ranking der Top 5-Sender sieht wie folgt aus:
- Radio Gütersloh 53.337 Punkte
- Antenne Unna 53.054 Punkte
- Hellweg Radio 3.340 Punkte
- Radio RSG 3.035 Punkte
- Radio Sauerland 2.417 Punkte
Insgesamt wurden in den letzten drei Wochen 18.719 Lichter entzündet, 5.806 Likes gesetzt und 226 Aktionen für die Aktion Lichtblicke e. V. eingestellt.
Ab jetzt geht der Wettbewerb in eine neue Runde: Jedes Licht, jeder Like und jeder eingestellte Event wird dem Punktekonto gut geschrieben. Das NRW-Lokalradio, das bis zum Herbst 2015 die meisten Punkte sammelt, bekommt wieder ein Konzert mit einem hochkarätigen Künstler – dieses Mal dann zum Auftakt der neuen Lichtblicke-Saison im Herbst 2015. Jeder kann helfen, NRW weiter hell leuchten zu lassen. Alle Infos zur App finden Sie unter www.lichtblicke.de.
Wer noch gerne seine Spende abgeben möchte, kann heute noch bis 20.00 Uhr unter der Spenden-Nummer 01805/0 80 580 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent vom Handy) bei der Aktion Lichtblicke anrufen. Von Heiligabend bis zum 1. Januar 2015 ist das Lichtblicke-Callcenter täglich – auch an den Feiertagen – von 8.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Wer seine Spende über das Internet versenden möchte, findet unter www.lichtblicke.de alle notwendigen Informationen. Wer lieber direkt überweisen will, kann dies über Kto: 7070, BLZ: 370 20 500 (Sozialbank Köln) tun.
Das Team der Aktion Lichtblicke e.V. – „Weil Menschen Hoffnung brauchen“ bedankt sich bei allen Hörern der NRW-Lokalradios ganz herzlich für das große Vertrauen, das großartige Engagement sowie die zahlreichen Spenden und wünscht allen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest.
Allgemeine Informationen zu der Aktion Lichtblicke e.V., Bildmaterial sowie den aktuellen Spendenstand finden Sie ebenfalls unter www.lichtblicke.de.