Zuletzt hat Life Radio in der Urlaubszeit mit dem „Werkzeug“ KI Sendezeit überbrückt. „Verkehr und Wetter ist irrelevant“, stellt der Live-Radio-Manager die Servicemeldungen im Radio in Frage. Hier sei die KI absolut sinnvoll, um Redaktionen zu entlasten, Automation zu installieren und damit Freiraum zu schaffen für Inhalte, die wirklich auf die Marke einzahlen und Hörende binden. Hartwich: „Wir brauchen die coolen Stories, um Radio lebendig zu halten.“
Auch rät er dazu, Reaktionen auf eigenen Digitalkanälen einer generellen Social-Media-Strategie beispielsweise bei Meta vorzuziehen. Vorteil: persönlich, direkt. „Warum verschenken wir Sendezeit“, fragt Hartwich, der aus den erzielten Daten im direkten Austausch mit den Hörern wichtige Lehren für die Programmgestaltung ziehen kann. Zudem stärke diese Form des Austauschs die Community. Direkt mit den Menschen vor Ort sprechen, eigene Forschung zu betreiben, würde beim Umbau massiv unterstützen, empfiehlt Benjamin Hartwich.