ma 2023 Audio II: RADIO NRW und NRW-Lokalradios sichern sich wieder Platz 1 im Audio-Ranking

RADIO NRW und NRW-Lokalfunk erneut bundesweiter Marktführer

Oberhausen, 12. Juli 2023

RADIO NRW und die NRW-Lokalradios haben sich bei der ma 2023 Audio II wieder an die Spitze des Audiorankings gesetzt. Das zeigen die heute veröffentlichten Reichweiten-Zahlen. In der konvergenten Währung, die RADIO NRW Audio Total, die sämtliche terrestrischen und digitalen Angebote des NRW-Lokalfunks in einem Wert bündelt, erreichen die NRW-Lokalradios gemeinsam 6,183 Mio. Hörer pro Tag (Mo.-Fr.). In der werberelevanten Zielgruppe 14-49 kommt der NRW-Lokalfunk auf 2,952 Mio. Hörer/User (RADIO NRW Audio Total, Hörer pro Tag, Mo.-Fr.). Mit diesem Ergebnis sind RADIO NRW und die NRW-Lokalradios unangefochten bundesweiter Marktführer.

„Zum 47. Mal hintereinander Marktführer zu sein, ist ein beachtliches Ergebnis, für das ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanke. Konstruktives Team-Work und starker Zusammenhalt sind eine wichtige Basis, um den Lokalfunk für jetzige und künftige Herausforderungen gut zu rüsten. Der ma-Ausweis zeigt, dass Audioangebote, egal ob klassisches Radio, DAB+ oder Online-Audio ein unverzichtbarer Begleiter über alle Altersgruppen sind – das ist grundsätzlich ein gutes Zeichen für den gesamten Markt“, so RADIO NRW-Geschäftsführer Sven Thölen.

„In NRW spüren wir allerdings den zunehmenden Wettbewerbsdruck durch die größer werdende Anzahl von Marktteilnehmern. Im Lokalfunk haben wir diese Entwicklung im Blick. Mit dem Strukturprozess, der Behauptung unserer führenden Marktposition und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von digitalen Produkten arbeiten wir im NRW-Lokalfunk an zentralen Projekten und stellen damit die Weichen für unsere Zukunftssicherung. Hier kommt es auf jeden Einzelnen an, denn nur mit vereinten Kräften können wir Platz 1 auch weiterhin erfolgreich verteidigen“, ergänzt Sven Thölen.

„Die wirtschaftlich schwierigen Umstände halten immer noch an. Im nationalen Segment merken wir die Unsicherheit auf Kundenseite weiterhin am sehr kurzfristigen Buchungsverhalten. Eine Prognose für das Gesamtjahr ist daher zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verlässlich abzugeben. Unsere landesweite Umsetzentwicklung gestaltet sich sehr erfreulich. Hier verzeichnen wir im Vergleich zum Vorjahr sogar eine Steigerung. Das gibt Auftrieb für das zweite Halbjahr“, so Barbara Antonelli, Leiterin Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von RADIO NRW.

„Auch ich sage Danke an das gesamte Team für die gute und intensive Zusammenarbeit in den letzten Monaten. Wir sehen, dass Radio – trotz großer Konkurrenz – weiterhin über starke Bindungskräfte gegenüber seiner Hörer-Community verfügt. Insgesamt ist der Markt in NRW aber in Bewegung geraten. Und deswegen ist es wichtig, dass wir neue Impulse setzen. In den nächsten Monaten werden wir das fortsetzen, was wir vor Kurzem begonnen haben. Wir haben vieles überprüft und werden unser Programm gemeinsam mit den Lokalradios in NRW als Verbund weiterentwickeln, anpassen und mit relevanten Inhalten, einem überzeugenden Musikmix, spannender Unterhaltung und aufmerksamkeitsstarken Promotions füllen. Ziel ist es, unsere Hörer jeden Tag mit großer Emotion und Empathie durch den Tag zu begleiten, um weiterhin einen festen Platz in ihrem Medien-Mix einzunehmen. Das gilt sowohl analog als auch digital.“, so Udo Kreuer, Programmdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung von RADIO NRW.


Pressearchiv

Pressemitteilungen 2023

12.07.2023

ma 2023 Audio II: RADIO NRW und NRW-Lokalradios sichern sich wieder Platz 1 im Audio-Ranking
RADIO NRW und NRW-Lokalfunk erneut bundesweiter Marktführer

RADIO NRW und die NRW-Lokalradios haben sich bei der ma 2023 Audio II wieder an die Spitze des Audiorankings gesetzt. Das zeigen die heute veröffentlichten Reichweiten-Zahlen. In der konvergenten Währung, die RADIO NRW Audio Total, die sämtliche terrestrischen und digitalen Angebote des NRW-Lokalfunks in einem Wert bündelt, erreichen die NRW-Lokalradios gemeinsam 6,183 Mio. Hörer pro Tag (Mo.-Fr.). In der werberelevanten Zielgruppe 14-49 kommt der NRW-Lokalfunk auf 2,952 Mio. Hörer/User (RADIO NRW Audio Total, Hörer pro Tag, Mo.-Fr.). Mit diesem Ergebnis sind RADIO NRW und die NRW-Lokalradios unangefochten bundesweiter Marktführer.

25.05.2023

Beliebte Comedy Camp Tour ist wieder zurück
Pfingsten startet Ticket-Vorverkauf für drei Termine im Herbst

Das Comedy Camp ist wieder zurück. Die beliebte Tour geht im Herbst zum 15. Mal an den Start. Am kommenden Pfingstwochenende startet der Ticketvorverkauf. Gastgeber Jürgen Bangert freut sich darauf, sein treues Publikum im Comedy Camp durch lustige Abende zu führen und jede Menge Spaß zu machen. Als Telefonschreck Elvis Eifel kennt man ihn in NRW seit 20 Jahren aus dem Lokalradio – seine Spaß-Anrufe sind mittlerweile berühmt berüchtigt. Im Jubiläumsjahr lässt Jürgen Bangert Elvis Eifel – den Meister des gepflegten Telefonstreichts – gerne auf der Bühne von der Kette. Es gilt dabei die goldene Regel: „Wer im Publikum sitzt, ist im geschützten Bereich und kann in diesem Moment nicht zu Hause angerufen werden“.

29.03.2023

ma 2023 Audio I: RADIO NRW und NRW-Lokalradios stehen wieder an Spitze des bundesweiten Audio-Rankings
RADIO NRW bleibt Marktführer in bewegten Zeiten

Audio liegt im Trend und hat Hochkonjunktur. In einem zunehmend fragmentierten und diversen Markt holen sich RADIO NRW und die NRW-Lokalradios zum wiederholten Mal Platz 1 im Audioranking und sichern sich damit weiterhin die bundesweite Marktführerschaft unter allen Audioangeboten in Deutschland. Das zeigen die heute veröffentlichten Reichweiten-Zahlen im Rahmen der ma 2023 Audio I. In der konvergenten Währung, die RADIO NRW Audio Total, die sämtliche terrestrischen und digitalen Angebote des NRW-Lokalfunks in einem Wert bündelt, erreichen RADIO NRW und die NRW-Lokalradios gemeinsam 6,376 Mio. Hörer pro Tag (Mo.-Fr.). In der werberelevanten Zielgruppe 14-49 kommt der NRW-Lokalfunk auf 3,086 Mio. Hörer/User (RADIO NRW Audio Total, Hörer pro Tag, Mo.-Fr.).


Ansprechpartnerin
Ina Pfuhler

Ina Pfuhler

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon:

0208/85 87-133

Fax:

0208/85 87-119