„Eure Helden & Helfer. Die Woche für mehr Respekt im Dienst“

NRW-Lokalradios starten Serie am kommenden Montag

Oberhausen, 25. April 2025

Die NRW-Lokalradios starten am kommenden Montag, 28. April 2025, ihre Serie „Eure Helden & Helfer. Die Woche für mehr Respekt im Dienst“. Hier geht es um Helferinnen und Helfer, die täglich für die Menschen im Land im Einsatz sind und dennoch zunehmend Bedrohungen und Gewalt ausgesetzt sind.

Sie helfen, unterrichten, organisieren, retten Leben und sorgen dafür, dass die Gesellschaft funktioniert: Polizei, Feuerwehr, Sanitäter, Straßenwärter, Lehrer und ehrenamtliche Kommunalpolitiker. Sie alle übernehmen wichtige Aufgaben mit einem großen Mehrwert für die Gesellschaft, aber die Akzeptanz für ihren Einsatz sinkt stetig. Und nicht nur das: Viele Helferinnen und Helfer müssen sich zunehmend gegen Übergriffe zur Wehr setzen und sind dadurch hohen körperlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt.

Die NRW-Lokalradios nehmen in der nächsten Woche die tägliche Arbeit dieser Menschen in den Blick, berichten über ihren Alltag und suchen Lösungsansätze. So begleiten sie z. B. einen Notarzt im Dienst und sind mit Straßenwärtern unterwegs. Die NRW-Lokalradios sprechen mit Rettungssanitätern und Feuerwehrmännern, die in die Initiative des Landes NRW „Sicher im Dienst“ eingebunden sind. Darüber hinaus gehen die NRW-Lokalradios der Ursache auf den Grund, warum es überhaupt zu solchen Übergriffen kommt und wie man die Menschen in diesen Jobs vor Gewalt schützen kann. Hierzu gibt es ein Interview mit NRW-Innenminister Herbert Reul und Gespräche mit Kriminologen.

Von ihren Hörerinnen und Hörern möchten die NRW-Lokalradios wissen, ob sie schon einmal Hilfe von Einsatz- oder Rettungskräften benötigt haben? Über ein Formular auf den lokalen Websites können sie ihre Geschichte schildern und sich bei den Menschen bedanken, die ihnen geholfen haben.


Pressearchiv

Pressemitteilungen 2025


Ansprechpartnerin
Ina Pfuhler

Ina Pfuhler

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon:

0208/85 87-133

Fax:

0208/85 87-119